top of page

Die Zukunft des Galopprennsports?

Der Galopprennsport ist eine tolle Sache. Tradition, Spitzensport und Spannung an nahezu jedem Tag. Lediglich ein Problem scheint der Sport zu haben und das national wie international: Soziale Medien und Networking werden auch im Jahr 2025 noch zu wenig genutzt. Wie lässt sich das ändern und welche Möglichkeiten hat insbesondere der deutsche Rennsport? GaloppDaily hat sich mit Cecilia Helber, der Chefin und Ideengeberin von 3forONE.com unterhalten.


3forONE ist die weltweit erste vollumfassende digitale Plattform, die ein komplettes Universum rund um den Pferdesport bietet. Sie vereint Auktionen, Pferderennen, exklusive Daten für Pferdeverkäufer und Wetter sowie hochqualitative Presse-Nachrichten. Gleichzeitig ermöglicht 3forONE echte Interaktion durch Posts und Vernetzung, sodass jeder Nutzer aktiv an der Community teilhaben kann. Laut Cecilia Helber entstand die Idee für die Plattform aus der langjährigen Erfahrung in der Branche: "Mein Mann Rudolf Helber und ich haben durch unsere Firma Cometica einen tiefen Einblick in den Pferdesport gewonnen und erkannt, dass es an einer modernen, digital vernetzten Plattform fehlt, die alle Beteiligten miteinander verbindet."


Wie eingangs erwähnt profitiert der Galopprennsport ohne Frage von seiner Jahrhunderte alten Tradition. Nun gilt es den Sport auch digital zu erschließen und genau dort sieht Cecilia Helber noch großes Potenzial. "Bislang waren Informationen verstreut, Interaktionen begrenzt und der Zugang zu Auktionen und Rennen oft nur für Experten leicht möglich. 3forONE bringt all diese Aspekte in einer einzigen Plattform zusammen und bietet damit einen nie dagewesenen Mehrwert für Züchter, Trainer, Jockeys, Besitzer, Rennvereine, Auktionshäuser, Dienstleister und Fans weltweit." Ein Projekt, das sich sicherlich nicht von heute auf morgen realisieren lässt und das auf ein gutes Team angewiesen ist. "Unsere Vision wäre ohne ein leidenschaftliches, engagiertes und hochqualifiziertes Team nicht Realität geworden. Besonders unsere Entwickler spielen eine tragende Rolle – allen voran Roman Strobl, der als technischer Kopf maßgeblich für die Umsetzung unserer digitalen Infrastruktur verantwortlich ist. Er sorgt täglich für die Aktualisierung und Bereitstellung der Auktionslotlisten, Rennergebnisse, Presse-Nachrichten und Livestreams."



Starke Partner

Cecilia Helber konnte sich im Lauf der Jahre ein großes Nertzwerk im In- und Ausland aufbauen. "Wir sind weltweit die einzige Plattform, die News, Livestreams, Auktionen, Rennergebnisse und Pressenachrichten auf einer Plattform vereint und gleichzeitig eine aktive Community aufbaut. Jeder Einzelne in unserem Team trägt mit Hingabe dazu bei, dass 3forONE wächst und sich stetig weiterentwickelt."

Aus dem deutschen Rennsport kennt man den Namen "3forONE" sicherlich am ehesten aus der Kooperation mit der Baden-Badener Auktionsgesellschaft. Hier ist 3forONE für die Abwicklung des "Online-Biddings" verwantwortlich. Eine Funktion, die sich gerade immer weiter etabliert. Iffezheim scheint für Cecilia Helber ohnehin einen besonderen Platz in ihrem Herzen eingenommen zu haben. Auch auf der Rennbahn findet man an mehreren Renntagen das Team von 3forONE an einem eigenen Stand. "Baden Galopp glaubt an uns und bei der Grossen Woche wurde uns eine starke Präsenz ermöglicht."

Neben der Abwicklung des Online-Biddings bei Auktionen der BBAG versorgt 3forONE seine Follower und User mit neuesten News und Insights aus der ganzen Welt auf Twitter, Instagram und Facebook.



Neue Wege

Nicht nur bei Auktionen spielt 3forONE ganz oben mit. Das Unternehmen geht auch auf sonstigen Rennsport-Gebieten neue Wege. Die Jockeybörse soll es Trainern, Jockeys und Besitzern in Zukunft erleichtern in Kontakt zu kommen. Es können direkt digitale Anfrage gestellt werden, um leicht das perfekte Team zusammenzustellen.

Für ambitionierte Wetter, und die die es noch werden wollen, könnte das Formpunkte-System interessant sein. "Statt nur Platzierungen zu sehen, können Nutzer umfassende Analysen zur Form der Pferde abrufen und so fundierte Entscheidungen treffen", sagt die studierte Mathematikerin Helber über das einzigartige System.

3forONE ist noch lange nicht am Ende der Ziele angelangt. Auch in Zukunft soll die Plattform einen echten Mehrwert für den deutschen Rennsport darstellen. Livestreams und Video-Content sollen in 2025 noch besser integriert werden, um die Auktionen und das Treiben auf den Rennbahnen noch erlebbarer zu machen. In den kommenden Jahren möchte 3forONE auch den ausländischen Markt erschließen. Bislang arbeitet man international unter anderem mit dem französischen Auktionshaus Osarus zusammen. Für Cecilia Helber ist die globale Expansion und die damit einhergehende Mehrsprachigkeit der Plattform der logische nächste Schritt.



POMPEO DREAM träumt von Hamburg

Als Cometica AG hat das Schweizer Ehepaar Helber schon so manchen Erfolg auf der Rennbahn feiern können. Pferde wie SEE HECTOR (Counterattack), WIKINGER (Ten Sovereigns) oder zuletzt der Gruppe 3-Sieger Pompeo Dream (Muhaarar) machten in der Vergangenheiten in den gelben Rennfarben mit Rosa Stern auf sich aufmerksam.

Aktuell unterhält man zehn Pferde im Training. Hinzu kommen drei Galopper in Syndikaten und ein Jährling, der noch nicht im Training ist.

Für das kommende Rennjahr ist man wieder mit klassischen Hoffnungen ausgestattet. Dafür sorgte nicht zuletzt Pompeo Dream mit seinem Sieg im G3 Grossen Preis der Wohnstätte Krefeld - Herzog von Ratibor-Rennen vergangenen November. Der Schützling von Bohumil Nedorostek ging an diesem Tag als längster Außenseiter an den Start. Seine Maidenschaft konnte er bei zwei Starts bis zu diesem Tag noch nicht ablegen. Somit rechnete man im Cometica-Lager auch sicherlich nicht mit einer solchen Performance. "Wir haben eine gute Platzierung erwartet, aber ein Sieg war eine fantastische Bestätigung", erinnert sich Cecilia Helber zurück. Pompeo Dreams Ziel in diesem Jahr liegt ganz klar auf dem G1 IDEE 156. Deutschen Derby. Als nächstes wird man ihn nun im G3 Dr. Busch-Memorial sehen. Über das G2 Derby Italiano soll es dann in Richtung Hamburg gehen. "Wir glauben, dass er diese Herausforderung meistern kann."

POMPEO DREAM gewinnt unter Thore Hammer Hansen das G3 Grosser Preis der Wohnstätte Krefeld - Herzog von Ratibor-Rennen

Nicht nur Pompeo Dream lässt das Ehepaar Helber träumen. Mit MY UNIVERSE (Counterattack) hat man einen gut gezogenen Dreijährigen bei Nedorostek im Training. Der 70.000€ BBAG-Jährling ist ein rechter Bruder des Gruppe 3-Siegers MAIGRET, der für das Gestüt Karlshof im vergangenen Jahr überzeugend das G3 Der große Online-Banking-Preis - Dr. Busch-Memorial in Krefeld gewinnen konnte. Die große Schwester MYLADY (The Grey Gatsby) konnte dieses Rennen bereits im Jahr zuvor gewinnen, lief im Anschluss in den G2 37. Mehl-Mülhens-Rennen - German 2000 Guineas gegen die Hengste ehe sie sich im Stuten-Pendant nur der Französin TXOPE (Siyouni) geschlagen geben musste. 2023 konnte Mylady die G2 The Very One Stakes in Gulfstream Park gewinnen. Mylady war sicherlich eine der besten deutschen Stuten der letzten Jahre. Folgerichtig hat auch My Universe große Erwartungen geweckt. "Zwei seiner Geschwister haben bereits Grupperennen gewonnen. Aufgrund seiner Abstammung hat er das Potenzial, ebenfalls ein Gruppepferd zu werden. Noch hat er kein Rennen bestritten, aber wir sind gespannt auf seine Entwicklung im Training", zeigt sich Helber optimistisch.



See Hector in Dubai

In den Cometica-Farben gewann See Hector drei mal auf Gruppe Parkett. Stieg im Mai 2022 sogar zum klassischen Sieger in den G3 Premio Paroli - Italian 2000 Guineas auf. Im vergangenen Jahr wechselte der Counterattack-Sohn in den Besitz von Malih L Al Basti. In Dubai wird See Hector nun von Jamie Osborne betreut. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Beim ersten Start in Dubai sorgte der Hengst aus Karlshofer-Zucht gleich für Furore als er als 100/1 Außenseiter den zweiten Platz in einem starken Handicap belegte, geschlagen nur von FIRST CONQUEST (Teofilo), ein Godolphin-Galopper, der im Anschluss ein Gruppe 3-Rennen in Meydan gewinnen konnte.

Auf die Frage, ob man See Hector gerne behalten hätte, gerade im Hinblick auf seine Erfolge in der Wüste entgegnete Cecilia Helber: "See Hector hat eine absolute Glanzzeit bei uns gehabt – unser bestes Pferd, ein wahrer Champion. Wir sind im Herzen immer noch stark mit ihm verbunden. Er ist das beste Pferd von Counterattack, und es war an der Zeit, seine Karriere international zu fördern, ihm neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu geben und – wer weiß – vielleicht auch als zukünftigen Deckhengst zu etablieren."

Und es scheint als komme See Hector in Dubai immer besser in Tritt. Erst gestern am 01. März zeigte er seine bis dato vielleicht beste Leistung der Karriere mit einem dritten Platz in den G2 Dubai City of Gold Stakes. Seine Reiterin Saffie Osborne zeigte sich nach dieser Leistung mehr als zufrieden und hatte auch gleich neue Ziele im Kopf: "Ich denke er hat auf jeden Fall eine Chance in einem großen Handicap in Ascot!"

SEE HECTOR belegt den dritten Platz in den G2 Dubai City of Gold Stakes in Meydan


Kommentarer


  • Instagram
  • X
  • Facebook
  • TikTok
bottom of page