top of page
Luis Kimmel

Auf der Suche nach dem Derbysieger

Autorenbild: Luis KimmelLuis Kimmel

89 Pferde sind zum aktuellen Zeitpunkt noch für das G1 IDEE 156. Deutsche Derby am 06.07.2025 in Hamburg-Horn genannt. 28 stehen bei ausländischen Trainern auf der Trainingsliste. Das Gros der Nennungen aus dem Ausland betreut Joseph O'Brien in Irland. O'Brien konnte im vergangenen Jahr bereits den G1 Westminster 132. Grossen Preis von Berlin mit AL RIFFA (Wootton Bassett) gewinnen. Sein Sextett umfasst unter anderem APPLES AND BANANAS (Wootton Bassett) und den Gruppe 1-Sieger TENNESSEE STUD (Woottton Bassett).

Der Trainer mit den meisten Nennungen aus Deutschland ist mit zwölf Pferden wenig überraschend Champion Peter Schiergen. Prominentester Name ist hier sicherlich der Sieger des G3 WETTSTAR.de Preis des Winterfavoriten LIFETIMES (Gleneagles).

Jedes Jahr um diese Zeit stellt sich nun die gleiche Frage: hat man den Derbysieger zweijährig schon gesehen? 52 der 89 genannten Pferde kamen bereits 2024 an den Ablauf. Folgerichtig sind einige davon auch in den Wettmärkten ganz vorne zu finden. Der erwähnte Lifetimes und Liberty Racings NEW ENGLAND (Brametot) führen den Markt bei den Buchmachern zur Stunde an. Beide konnten sich bereits großes Blacktype sichern. Nicht gelaufene Pferde an dieser Stelle zu bewerten, ist hingegen nahezu unmöglich. Das einzige was einem bleibt, ist der Blick ins Pedigree. Vor allem der Vater scheint einen großen Einfluss auf die Chancen auf das Blaue Band zu haben. Das zeigt zumindest die Vergangenheit. Sieben der letzten acht Derbysieger hatten eines gemeinsam: sie hatten einen Hengst zum Vater, der selbst ein Derby gewinnen konnte oder zum Galopper des Jahres gewählt wurde. Einzige Ausnahme? Der amtierende Derbysieger PALLADIUM, der mit GLENEAGLES (Galileo) aber auch keinen No-Name zum Vater hat.

PALLADIUM (Gleneagles) gewann 2024 unter Thore Hammer Hansen das G1 IDEE 155. Deutsche Derby

Erst Gruppesieger, dann Derbysieger?


Besser als zweijährig schon auf Gruppelevel zu gewinnen, kann man es ja eigentlich nicht machen. Beste Voraussetzungen für einen Sieg in Hamburg? In diesem Jahrtausend waren lediglich vier spätere Derbysieger bereits zweijährig in Grupperennen erfolgreich: FANTASTIC MOON (Sea The Moon), ISFAHAN (Lord Of England), PASTORIUS (Soldier Hollow) und BUZZWORD (Pivotal). Die beiden erstgenannten gewannen den G3 Preis des Winterfavoriten, Pastorius das G3 Herzog von Ratibor-Rennen und Buzzword sicherte sich 2009 den G3 Prix La Rochette in Frankreich.

In der Nennungsliste für das Deutsche Derby 2025 finden sich fünf Gruppesieger. POMPEO DREAM (Muhaarar) und Lifetimes konnten Gruppe 3-Rennen in Deutschland gewinnen. LAZIO (Make Believe) war für den Stall Lucky Owner im G2 Premio Gran Criterium in Mailand erfolgreich, dem Rennen das im Vorjahr WINTERTRAUM (Lord Of England) gewinnen konnte. Dieser startete in Hamburg unter Oisin Murphy als Favorit ins Derby. Mit Tennessee Stud könnte sogar ein Gruppe 1-Sieger die Reise in die Hansestadt antreten. Der Schützling von Joseph O'Brien konnte zweijährig das G1 Criterium de Saint Cloud gewinnen. Der Hengst steht im Besitz von Coolmore und Westerberg, dem Rennsport-Unternehmen von Georg von Opel. Die blau/roten Farben sind in Deutschland bestens bekannt. 2020 konnte MISS YODA (Sea The Stars) den G1 162. Henkel-Preis der Diana - German Oaks gewinnen. Aus der Zucht des Gestüts Westerberg stammt der fünfte und letzte zweijährige Gruppesieger. LAZY GRIFF (Protectionist) gewann 2024 den G3 Prix de Conde in Chantilly unter Christophe Soumillon für Charlie Johnston und Middleham Park Racing. Sein rechter Bruder LAMBO gehörte nach seinem Sieg im G3 pferdewetten.de - Bavarian Classic Horst Lappe Erinnerungsrennen zum Favoritenkreis des Derbys 2021.

Sparda 143. Deutsches Derby 2012 - "Die Alster brennt!" als PASTORIUS den großen NOVELLIST auf der Linie abfängt

Die Derbysieger SAMMARCO (Camelot), SISFAHAN (Isfahan), WELTSTAR (Soldier Hollow), WINDSTOSS (Shirocco), SEA THE MOON (Sea The Stars) und SAMUM (Monsun) konnten zweijährig zwar allesamt gewinnen, für einen Gruppetreffer reichte es aber noch nicht. Im diesjährigen Wettmarkt erfüllen New England und SERIENADLER (Gleneagles) dieses Kriterium. New England war auf Listenebene erfolgreich, Serienadler platzierte sich auf Gruppe 3-Level und gewann ein Maidenrennen in Köln. Der Gruppesieg steht bei beiden aber noch aus.



Ungeprüfte Derbysieger


Fünf Jahre ist es her seitdem ein Pferd das Deutsche Derby gewinnen konnte ohne zweijährig rausgekommen zu sein. IN SWOOP (Adlerflug) sicherte sich das Blaue Band 2020 gegen TORQUATOR TASSO (Adlerflug) für das Gestüt Schlenderhan. Für Schlenderhan war es der 19. Sieg im Derby - Rekord! In Swoop wurde allerdings in Frankreich trainiert und somit liegt der letzte deutsche Sieger ohne Start zweijährig nochmals fünf Jahre weiter in der Ferne. NUTAN (Duke Of Marmelade) gewann vor zehn Jahren unter Andrasch Starke für den Stall Nizza. Zu den beiden genannten gesellen sich in diesem Jahrtausend BOREAL (Java Gold), SHIROCCO (Monsun), SCHIAPARELLI (Monsun), WALDPARK (Dubawi) und LUCKY SPEED (Silvano) als zweijährig ungeprüfte Derbysieger. Vielleicht ein gutes Omen für Pferde wie AQUAMAN (Cracksman), SCHIERGEN (Brametot) und SEA THE MAN (Sea The Stars)? Allesamt Hengste die am Wettmarkt auch ohne ein Lebensdebüt gegeben zu haben weiter oben stehen. Schaut man auf die Abstammungen sicherlich nicht zu unrecht. Sea The Man ist ein rechter Bruder des Derbysiegers von 2014 und mehrfachen Championvererbers Sea The Moon. Schiergen ist ein Halbbruder des aktuell höchsteingeschätzten Galoppers in Deutschland STRAIGHT (Zarak).



Stutenderby


Lediglich zwei Mal seit dem Ende des zweiten Weltkriegs gab es in Deutschland eine Derbysiegerin. 1955 gewann LUSTIGE für die Gebrüder Buhmann in Hamburg. Erst 42 Jahre später war wieder eine Stute im wichtigsten deutschen Zuchtrennen erfolgreich. Die große BORGIA (Acatenango) gewann im Anschluss 1997 den G1 Mercedes-Benz - 125. Grossen Preis von Baden und platzierte sich im G1 Prix de l'Arc de Triomphe und im G1 Breeders Cup Turf. Zwei Jahre später beendete sie ihre Karriere mit einem Sieg in der G2 Hong Kong International Vase.

Vier Stuten findet man in diesem Jahr im Derby. Die Röttgenerin ARELLA (Reliable Man) stammt aus der Familie von ASSISTENT (Sea The Moon), der 2022 den vierten Platz in Hamburg belegte. Darius Racing ist an gleich zwei Stuten beteiligt. ISMAHANE (Isfahan), eine rechte Schwester der Diana Zweiten von 2021 ISFAHANI steht im Alleinbesitz, an ASMIRA (Isfahan) ist Michael Motschmann beteiligt. Die Westminster Stud GmbH nannte LADY CHARLOTTE. Die GOLDEN HORN-Tochter ist die einzige der vier Pferdedamen die man bereits auf einer Rennbahn zu Gesicht bekam. Sie gewann zwei Rennen in Warschau, ehe sie in den Stall von Andreas Wöhler wechselte.

"Ihr habt es ja alle gewusst, dass die Stute gewinnt. Ich nicht." BORGIA gewinnt das BMW 128. Deutsche Derby 1997

Wer gewinnt jetzt das Derby?


Natürlich ist es noch ein weiter Weg bis nach Hamburg. Aber der Winter ist lang und da bietet es sich doch an mal genauer hinzuschauen. Genau das lest ihr hier! In regelmäßigen Abständen erscheint das GaloppDaily Derby Dutzend, das sich mit den chancenreichsten Kandidaten auf das Blaue Band beschäftigen soll.

Aber vorher bist du dran. Wer ist dein Geheimtipp? Oder hast du vielleicht schon einen Mumm für Hamburg? Schreib es gerne in die Kommentare!


Die gesamte Nennungsliste findest du hier:


GaloppDaily ist auch auf Twitter / Instagram / Facebook / TikTok zu finden


Titelbild: Marc Rühl



250 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
STRAIGHT in der Wüste

STRAIGHT in der Wüste

Comments


  • X
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page