top of page

GaloppWeekly - Februar 3/25

Aktualisiert: 25. Feb.

Was war los in der vergangenen Woche in der Rennsportwelt? Das lest ihr in GaloppWeekly!


Michael O'Sullivan verstirbt im Krankenhaus

Im irischen Thurles ereignete sich am 6. Februar im zweiten Rennen des Tages ein schwerer Unfall. Am letzten Hindernis stürzten mehrere Pferde. Besonders hart traf es den 24-jährigen Jockey Michael O’Sullivan, der mit dem Favoriten Wee Charlie unterwegs war. Beim Sturz geriet O’Sullivan unter sein Pferd, als dieses auf dem Boden aufschlug.

Er wurde umgehend per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht und dort in ein künstliches Koma versetzt. Am vergangen Sonntag überbrachte das Irish Horseracing Regulatory Board die Nachricht, dass Michael O'Sullivan seinen schweren Kopfverletzungen erlegen ist.

Die Beerdigung von Michael O'Sullivan findet am morgigen Mittwoch statt. Sämtliche Rennen in Irland wurden bis Donnerstag abgesagt.


Saudi Cup steht vor der Tür

Am Freitag startet das Saudi Cup Meeting in Riyadh. Zwei Renntage am Freitag und Samstag stehen auf dem Programm. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 38,1 Millionen Dollar ausgeschüttet. Highlight des Meetings ist natürlich der mit 20 Millionen Dollar dotierte G1 Saudi Cup. Am Freitagabend deutscher Zeit schwingt sich Sibylle Vogt in Riyadh in den Sattel. 2020 konnte die Schweizerin bereits die International Jockeys Challenge gewinnen. Auch in diesem Jahr nehmen Jockeys aus aller Welt an diesem sehr lukrativen Wettbewerb teil. Vier Wertungsläufe werden entschieden - jedes der vier Rennen ist mit 400.000 Dollar dotiert! Der Sieger der International Jockey's Challenge erhält zusätzlich eine Siegprämie von 30.000€. Neben Sibylle Vogt, die 2024 auf eine Gewinnsumme von 669.094€ in Deutschland kam, treten internationale Stars wie Hollie Doyle, Rachel King, Oisin Murphy, Christophe Soumillon und James McDonald an.


Luis Kimmel: "Jockey Challenges sind in vielen Ländern Gang und Gäbe. Hong Kong, Saudi-Arabien, Großbritannien, warum nicht auch Deutschland? Natürlich nicht zu diesen Rennpreisen oder internationalen Superstars. Aber ein Wettbewerb, der den Zuschauern mit weniger Ahnung die Jockeys näher bringt, ist sicherlich eine Überlegung wert. Die Perlenkette in Düsseldorf war im vergangenen Jahr auch ein medialer Erfolg. Warum sollte dieses Prinzip nicht auch an einem einzigen Renntag, beispielsweise dem Tag vor dem Derby oder dem Grossen Preis von Baden funktionieren?"


Auf James McDonald werden am Samstag alle Blicke gerichtet sein. Er wird sich wie gewohnt in den Sattel von Superstar ROMANTIC WARRIOR (Acclamation) schwingen. Der von Danny Shum trainierte Wallach ist mit einer Gewinnsumme von über 21 Millionen Euro bereits das gewinnreichste Rennpferd aller Zeiten. Nun kommt er das erste Mal auf Sand an den Ablauf. Bei einem Sieg im G1 Saudi Cup kämen nochmal knapp 10 Millionen Euro auf das Konto von Romantic Warrior. Momentan sieht es nach einem Starterfeld von 14 Pferden aus. Neben Romantic Warrior wird allen voran der japanische Globetrotter FOREVER YOUNG (Real Steel) am Wettmarkt stark beachtet. Der Dritte aus dem G1 Kentucky Derby und G1 Breeders Cup Classic gewann zuletzt auf Gruppe 1-Ebene in Ohi/Japan.

Die voraussichtlichen Starterfelder für alle Rennen am Samstag findet ihr hier:



Als einziger deutscher Vertreter kommt STRAIGHT (Zarak) in Saudi-Arabien an den Ablauf. Unter Thore Hammer Hansen kommt der Fünfjährige im G2 Howden Neom Turf Cup an den Start. Das Rennen ist mit 2 Millionen Dollar dotiert. Es sieht nach einem zehnköpfigen Starterfeld, in das sich neben Straight auch der vom Gestüt Brümmerhof gezogene CALIF (Areion) einreihen wird, aus. Joseph O'Brien schickt den Sieger des G1 Westminster 134. Grossen Preis von Berlin AL RIFFA (Wootton Bassett) ins Rennen. Favorit des Rennens wird aller Voraussicht nach der in Japan vorbereitete SHIN EMPEROR. Der Siyouni-Sohn und rechte Bruder des Arc Siegers SOTTSASS kam zuletzt auf den zweiten Platz im G1 Japan Cup und belegte den dritten Platz in den G1 Irish Champion Stakes im September. Im G1 Prix de l'Arc de Triomphe kam Shin Emperor allerdings nicht über den zwölften Platz hinaus.

GaloppDaily unterhielt sich mit Racing Manager Holger Faust über den Start von Straight in Saudi-Arabien und die Zukunft des Zarak-Sohnes. Den Artikel findet ihr hier: https://www.galoppdaily.com/post/straight-goes-saudi-arabia


Luis Kimmel: "STRAIGHT ist eines der wenigen deutschen Pferde das mit einem schnellen Rennen auf fester Bahn kein Problem hat. Seine Ausrutscher haben für mich einen einfachen Grund: er hasst weiche Bahn. Schaut man sich seinen Schnitt auf guter und fester Bahn an und vergleicht diesen mit seinen Leistungen auf weicher Bahn ist das ein klarer Indikator. In Italien gewann er zwar leicht auf schwerer Bahn, die Platzierten haben allerdings auch allesamt ein GAG um die 90kg. Straight wird in Saudi-Arabien unter dem Radar fliegen und daher sicherlich zu sehr attraktiver Quote an den Start kommen."


Erster Dreijährigensieger 2025

NAMARON (Amaron) heißt der Sieger des ersten Rennes für Dreijährige in Deutschland. Man hat im Vorfeld nur gutes über den Wallach aus dem Stall von Henk Grewe gehört. Beim Debüt im März in Mülheim konnte der Amaron-Sohn beeindruckend mit sechs Längen gewinnen. Am Sonntag fiel der Sieg noch leichter aus. Elf Längen brachte Namaron unter Leon Wolff am Ende zwischen sich und dem zweitplatzierten ESHQUIA (Footstepsinthesand).

"Das ist ein besseres Pferd, der gehört in andere Aufgaben und da wird er auch als nächstes laufen", so Wolff nach dem Rennen. Und dieses bessere Rennen wird das G3 Dr. Busch-Memorial sein. Das bestätigte Trainer Grewe. Das Dr. Busch-Memorial wird am 27. April in Krefeld entschieden und ist das erste Grupperennen für Dreijährige. Nennungsschluss ist der 25. Februar. Aktuell sind neben Namaron sechs weitere Pferde genannt. Darunter mit POMPEO DREAM (Muhaarar) auch ein Gruppe 3-Sieger.


Luis Kimmel: "Das sah wirklich sehr leicht aus. Ich habe mehr Gegenwehr von REKABET erwartet, der aber sicherlich nicht seine Form ausgelaufen ist. NAMARON könnte der Überflieger sein, den sein Vater AMARON dringend braucht."

NAMARON gewinnt unter Leon Wolff die Weatherbys Next Generation - Dortmund Trophy

Corentin Berge wechselt nach Deutschland

Trainerin Carmen Bocskai, die zur Saison 2025 von Iffezheim nach Hannover gewechselt ist, erhält Verstärkung für ihr Team. Jockey Corentin Berge wird künftig auf der Neuen Bult reiten. Bereits im vergangenen Jahr bewies die Kombination Berge/Bocskai ihre Erfolgsstärke, als Corentin Berge mit KAMMURI DIAMOND (Nathaniel) den Preis von Volkswagen Automobile Hannover (L) für den Stall Blue Diamond gewann. Am selben Renntag gewann Berge mit TANAMI STARLET (Best Solution) ein BBAG-Auktionsrennen. In den letzten zwei Jahren sammelte der Nachwuchsreiter über 60 Siege in Frankreich. Damit gilt er als vielversprechende Bereicherung für die deutsche Jockeyszene.

„Ich bin sehr glücklich, dass die Verpflichtung von Corentin zustande gekommen ist. Mit seiner ruhigen und sympathischen Art passt er hervorragend in unser Team in Hannover“, freut sich Carmen Bocskai gegenüber GaloppOnline.de.

Auch Corentin Berge blickt optimistisch auf seine neue Herausforderung: „Ich freue mich auf meine Aufgabe in Deutschland. Der Stall, die Trainingsbedingungen und die guten Pferde haben mich überzeugt. Ich hoffe, durch gute Ritte auf mich aufmerksam zu machen und mich hier weiterzuentwickeln.“

Aktuell ist Berge noch am Stall von Gavin Hernon in Chantilly tätig, wird jedoch zum 15. März in die neue Saison in Deutschland einsteigen.

Corentin Berge kammuri diamond neue bult hannover
Corentin Berge nach dem Sieg auf KAMMURI DIAMOND in Hannover (© 2024 Hannoverscher Rennverein)

Rebel's Romance nicht zu stoppen

Zunächst wurde der Renntag in Doha am vergangenen Samstag abgebrochen. Im ersten Renntag des Tages rutschten die Teilnehmer im letzten Bogen, woraufhin zwei Pferde zu Fall kamen. Zunächst stand eine Verlegung des Renntages um die G3 H.H. The Amir Trophy auf die Sandbahn im Raum. Man entschied sich letzten Endes dazu den gesamten Renntag abzubrechen und ihn einen Tag später auf der kleineren Rennbahn Al Uqda nachzuholen.

Unbeeindruckt von den Umständen zeigte sich Godolphins Globetrotter REBEL'S ROMANCE (Dubawi). Der siebenjährige Wallach kam als Titelverteidiger in der besagten H.H. The Amir Trophy an den Start. Am Ende ließ Rebel's Romance unter William Buick nichts anbrennen und sicherte sich die Siegprämie in Höhe von £1.140.000. Er verdrängte den von Andrew Balding vorbereiteten THE FOXES (Churchill) und den Japaner SATONO GLANZ (Satono Diamond) auf die weiteren Plätze. Für Rebel's Romance steht nun die nächste Titelverteidgung auf dem Programm: Das G1 Dubai Sheema Classic Anfang April in Meydan. In Deutschland konnte der Wallach in den letzten Jahren den G1 Westminster 132. Grossen Preis von Berlin (2022) und zwei Mal den G1 Preis von Europa (2022 & 2024) gewinnen.

REBEL'S ROMANCE gewinnt die G3 H.H. The Amir Trophy 2025

Arqana February Sale

Die erste Auktion des Jahres fand am 12. Februar statt. 80% der 281 Angeboten fanden einen Käufer. Der Durchschnittspreis belief sich auf 11.960€, der Gesamtumsatz betrug 2.691.000€.

Der Topseller, eine Jährlinsstute von EXTREME CHOICE (Not A Single Doubt) wurde von J.K. Thoroughbreds angeboten und ging für 110.000 Euro in den Besitz des Haras d'Etreham über. Die Stute stammt aus einer Schwester des Gruppensiegers DALWARI (More Than Ready) und ist eine Halbschwester des auf Gruppe 1-Ebene platzierten OUR GOLD HOPE (Lope De Vega).

Auch Pferde mit deutschem Hintergrund kamen in den Ring:

Etwas früher am Tag wurde FANG MICH (Starspangledbanner) für 100.000 € an Philipp Graf von Stauffenberg zugeschlagen. Die von der Karwin Farm angebotene Tochter von STARSPANGLEDBANNER ist keine geringere als die Halbschwester des mehrfachen Gruppesiegers FANTASTIC MOON (Fantastic Moon). „Wir sind nur ihretwegen hierhergekommen“, sagte Philipp Graf von Stauffenberg. "Wir haben sie gezüchtet und freuen uns sehr, sie wieder in den Zuchtbetrieb aufnehmen zu können. Es ist eine schöne Mutterlinie. Wir überlegen, sie entweder von SEA THE STARS (Cape Cross) oder SEA THE MOON (Sea The Stars) decken zu lassen.“

  • LOT 16 - WALDGÖRL (Sea The Moon) tragend von VADENI (Churchill) - Halbschwester des Listensiegers WALDADLER (Adlerflug) - 60.000€

  • LOT 67 - COACHELLA (Adlerflug) - Halbschwester des Gruppe 1-Siegers CALIF (Areion) - 20.000€

  • LOT 206 - SALON STARLET (Saxon Warrior) - Halbschwester von Derbysieger SAMMARCO (Camelot) - 19.000€

  • LOT 233 - SWEET HOLE (Soldier Hollow) - Halbschwester des G3 St. Leger Siegers SWEET THOMAS (Dylan Thomas) - 10.000€

  • LOT 295 - LOVE AFFAIR (Study Of Man) - Halbschwester der Gruppe 3-Sieger LAMBO und LAZY GRIFF (beide Protectionist) - 5.000€


White Turf Finale

Das White Turf Meeting in St. Moritz ist am Sonntag zu Ende gegangen. Mit insgesamt 26.000 Zuschauerinnen und Zuschauern an den beiden Rennwochenenden konnte die traditionsreiche Veranstaltung in ihrer 118. Auflage einen großen Erfolg verzeichnen.

Das große Highlight am Sonntag war der mit 100.000 Franken dotierte Evangelos Pistiolis Foundation 84. Große Preis von St. Moritz. Hier triumphierte Jockey Clément Lheureux mit SAADI (Saxon Warrior) in beeindruckender Manier. „Das ist ein sehr emotionaler Moment für mich, da Saadi im vergangenen Jahr lange nicht mehr kämpfen wollte“, erklärte der gerührte Sieger. Bereits nach dem Start habe er gespürt, dass der Sieg möglich sei.

Nachdem der erste Renntag in St. Moritz Anfang Februar wetterbedingt abgesagt werden musste, lieferten die beiden verbleibenden Wochenenden umso spektakulärere Rennen. Bereits am ersten Renntag fieberten 13.000 Zuschauer bei besten Winterbedingungen mit.

SAADI gewinnt den Evangelos Pistiolis Foundation 84. Großen Preis von St. Moritz

Golden Sixty in Japan

Nicht nur die Pferde in St. Moritz mögen Schnee. Auch der ehemalige Hong Kong Superstar GOLDEN SIXTY (Medaglia d'Oro) genießt das Schneetreiben. Vor ein paar Tagen ist der zehnfache Gruppe 1-Sieger im Northern Horse Park in Hokkaido angekommen und wird dort seinen wohlverdienten Ruhestand verbringen.

GOLDEN SIXTY im Northern Horse Park - ©Stanley Chan (IG)
GOLDEN SIXTY im Northern Horse Park - ©Stanley Chan (IG)

Erste Fohlen für Well Disposed und Sodashi

Die Röttgenerin WELL DISPOSED (Dubawi) ist zum ersten Mal Mama geworden. Well Disposed gewann 2023 zweimal auf Gruppe 3-Ebene in Hamburg und Iffezheim, ehe sie sich im G1 Großen Allianz Preis von Bayern auf höchster Ebene platzieren konnte. Nun brachte sie am 10. Februar eine Stute von KINGMAN (Invincible Spirit) zur Welt. Ihre Erfolge auf der Rennbahn brachten Well Disposed ein GAG von 95,5kg ein. Sie ist eine Halbschwester der Derbysieger WINDSTOSS (Shirocco) und WELTSTAR (Soldier Hollow).


Ein ganz besonderes Fohlen kam in Japan zur Welt. Die unter anderem in den japanischen 1000 Guineas erfolgreiche SODASHI (Kurofune) brachte am 30. Januar ihren Erstling zur Welt. Der Vater der Stute ist kein geringerer als der Superstar EQUINOX (Kitasan Black). Northern Horse Park verkündete die Geburt der Stute auf Twitter. Dieser Post wurde mittlerweile 5,8 Millionen Mal gesehen!

well disposed gestüt röttgen
WELL DISPOSED mit ihrem Kingman-Fohlen - © Jocelyn de Moubray/Twitter
SODASHI mit ihrer Stute von EQUINOX - © Northern_horse/Twitter

Coolmore bleibt Sponsor

Im vergangen Jahr trat Coolmore erstmalig als neuer Sponsor der G2 German 2000 Guineas auf. Damals gewann DEVIL'S POINT (New Bay) für David Menuisier das Rennen mit dem handlichen Titel: Coolmore St. Mark's Basilica German 2000 Guineas. Der Sponsort bleibt auch 2025 der Gleiche, der namensgebende Hengst ist aber nun ein anderer. Das erste klassische Rennen der deutschen Saison wird am 18. Mai unter dem Namen Coolmore City Of Troy German 2000 Guineas ausgetragen werden.

DEVIL'S POINT gewinnt unter Silvstre de Sousa die G2 Coolmore St. Mark's Basilica German 2000 Guineas





Comments


  • Instagram
  • X
  • Facebook
  • TikTok
bottom of page