GaloppWeekly - März 3/25
- Luis Kimmel
- 18. März
- 8 Min. Lesezeit
Was war los in der vergangenen Woche in der Rennsportwelt? Das lest ihr in GaloppWeekly!
Denkwürdiges Cheltenham Festival
Das Cheltenham Festival war in der vergangenen Woche DAS Thema in der Rennsportwelt. Für Wetter war es ein einziger Fiebertraum, für Buchmacher sensationell. Gleich am ersten Tag des viertägigen Meetings geschah das, was man eigentlich für unmöglich hielt: CONSTITUTION HILL (Blue Bresil) fällt im G1 Unibet Champion Hurdle. Bühne frei für den Titelverteidiger STATE MAN (Doctor Dino) sollte man meinen. Dieser setzte sich vor der letzten Hürde ab. Am letzten Sprung kam allerdings auch er zu Fall. Und so hieß die Gewinnerin des Champion Hurdles GOLDEN ACE (Golden Horn). Siegquote: 36,8:1!
Auch die weiteren Tage liefen für Favoritenwetter wirklich bescheiden. Nachdem am Dienstag bereits Constitution Hill und MARJBOROUGH (Martinborough) als 1,2 und 1,3 Favoriten nicht einmal in die Platzwetten liefen, folgten an den restlichen Tagen weitere enttäuschende Favoriten. Am Mittwoch kam die 1,3 Chance BALLYBURN (Flemensfirth) nicht über den fünften Platz in der G1 Brown Advisory Novices' Chase hinaus und auch der beliebte JONBON (Walk In The Park) kam als 1,4 Favorit nur auf den zweiten Rang in der G1 BetMGM Queen Mother Champion Chase.
Donnerstag: Nun hat man doch alles gesehen oder? Erstes Rennen, Favorit SIXANDAHALF (Snow Sky) wird auf der Linie von der 22,0 Außenseiterin AIR OF ENTITLEMENT (Westerner) abgefangen und TEAHUPO (Masked Marvel) hat als 2,2 Chance im G1 Paddy Power Stayers Hurdle gegen den zehnjährigen BOB OLLINGER (Sholokhov) das Nachsehen.
Und auch am Freitag gingen die Sensationen weiter. Als erstes Rennen stand das G1 JCB Triumph Hurdle auf dem Programm, das Rennen für das Derbysieger PALLADIUM (Gleneagles) vorgesehen war. Man war sich eigentlich sicher, einen Zweikampf zwischen EAST INDIA DOCK (Golden Horn) und LULAMBA (Nirvana Du Berlais) zu Gesicht zu bekommen und so sah es bis kurz vor dem Ziel auch aus. Aus den Wolken flog nun aber PONIROS (Golden Horn) heran. Ein Debütant über die Sprünge gewinnt das erste Rennen der Freitagskarte. Quote: 162,2:1. Das fängt ja heiter an.
Nun stand das Hauptrennen des Meetings an, der G1 Boodles Cheltenham Gold Cup. Klarer Favorit natürlich der Titelverteidiger GALOPIN DES CHAMPS (Timos), der mit einem erneuten Sieg in die Geschichte des Festivals eingehen würde. Der Neunjährige gewann dieses Rennen bereits 2023 und 2024. Als 1,4 Chance gestartet, hatte man während des Rennens eigentlich nie das Gefühl das Galopin des Champs sich wirklich wohl fühlt. Im letzten Bogen hatte er zwar einen guten Moment, konnte dem Angriff von INOTHEWAYURTHINKIN (Walk In The Park) nichts entgegensetzen und kam am Ende als Zweiter ins Ziel.
13 Gruppe 1-Rennen wurden in der vergangenen Woche in Cheltenham ausgetragen. Sieben Mal stand der Favorit kürzer als 2,0. Fünf dieser Favoriten konnten am Ende nicht gewinnen. Ein Meeting für die Ewigkeit.
Einen Negativrekord stellte das Festival in Sachen Besucher auf. Insgesamt strömten 218.839 Zuschauer nach Cheltenham, ein Minus von 11.160 im Vergleich zu letztem Jahr und die niedrigste Zahl in diesem Jahrtausend. 2022 lag die Besucherzahl noch bei 280.627!
Das Hauptproblem des Meetings ist dem Vernehmen nach vor allem das Finanzielle. Eintritt, Unterkunft, Essen und Trinken kosten in Cheltenham immer mehr, wodurch viele Fans gezwungen werden nach Alternativen zu suchen. Eine dieser Alternativen war in diesem Jahr das spanische Benidorm. Viele Briten und Iren zogen Cheltenham das warme spanische Wetter vor und füllten dort die Bars, die die Rennen natürlich übertrugen.
Galopper des Jahres
Passend zu den Überraschungen in Cheltenham fiel auch das Ergebnis der Wahl zum Galopper des Jahres aus. Im Vorfeld war man sich eigentlich einig, dass sich FANTASTIC MOON (Sea The Moon) auch für 2024 den Titel sichern wird. Am Ende heißt der Sieger allerdings ASSISTENT (Sea The Moon)!
Den G1 Grossen Allianz Preis von Bayern gewann Assistent im vergangenen Jahr mit einem beeindruckenden Schlussakkord, als er förmlich angeflogen kam. Auf ähnliche Art und Weise wurde er nun zum Galopper des Jahres gewählt. Assistent wechselte 2025 als Deckhengst ins Gestüt Röttgen. In der vergangenen Woche wurde verkündet, dass dort die erste Stute vom frischen Galopper des Jahres tragend ist.
GaloppDaily gratuliert Assistent, Eckhard Sauren, Henk Grewe und dem Gestüt Röttgen!

Neuer Plan für STRAIGHT
Im Februar belegte der Karlshofer noch einen guten fünften Platz im G2 Howden Neom Turf Cup in Saudi-Arabien. Im Anschluss brodelte die Gerüchteküche, wo geht es mit dem Zarak-Sohn als nächstes hin? Zunächst erhielt man eine Einladung aus Dubai für das G1 Dubai Sheema Classic über 2400m. Dieses Rennen sieht nun nach einem echten Kracher aus, weshalb man sich einen neuen Plan überlegt hat. Nun soll es der G2 Dubai Gold Cup am gleichen Tag werden. Der Gold Cup führt über lange 3200 Meter.
Holger Faust, Racing Manager des Gestüts Karlshof: „Die Einladung haben wir heute Morgen bekommen und diese auch bestätigt. Wir sehen in ihm zwar keinen Extremsteher, aber nach Rating steht er in dem Feld an dritter Stelle und wenn er die Distanz steht, hat er die Klasse so ein Rennen zu gewinnen. Wir wollen diese Chance nutzen, auch weil es Schade wäre Straight nun schon in eine Pause zu schicken, diese wird er nach Dubai bekommen, deswegen hat er auch keine Nennungen in den Frühjahr-Highlights der deutschen Turf Saison.“
Im Dubai Gold Cup könnte Straight unter anderem auf den Arc Fünften SEVENNAH'S KNIGHT (Camelot), den dritten aus dem G1 Grossen Preis von Baden 2021 PASSION AND GLORY (Cape Cross) und den G1 St. Leger 2023 Sieger CONTINUOUS (Heart's Cry) treffen.
Düsseldorf baut um
Am 23. März eröffnet Düsseldorf als erster Grasbahn-Veranstalter in Deutschland die grüne Saison 2025. Insgesamt sind für das Jahr acht Renntage in Düsseldorf geplant. Während der ersten Jahreshälfte finden parallel umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, für die der Verein rund 350.000 Euro investiert. Ziel ist vor allem die qualitative Aufwertung der sportlichen Anlagen. Besucher dürfen sich besonders auf eine neue Beschallungsanlage am Führring freuen, die das Renntags-Erlebnis verbessern soll. Pünktlich zur 20. Austragung des Henkel-Preis der Diana in Düsseldorf am 3. August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Zu den Umbaumaßnahmen zählen unter anderem neue Drainagen und Verkabelungen, verbesserte Lautsprecher und frische Bepflanzungen. Abschließend wird der bisherige Sandbelag des Laufwegs für die Pferde durch Gummipflastersteine ersetzt. Diese bestehen vollständig aus Recycling-Material des Herstellers „IRS Innovative Recycling Solutions“. Der alte Baumbestand bleibt erhalten.
Ein weiteres Modernisierungsprojekt betrifft das Geläuf. Neben der Anschaffung einer neuen Startmaschine wird die Bahn auf einer 480 Meter langen Strecke vor dem Zieleinlauf um 2,5 Meter verbreitert. Da sich der Boden zunächst setzen und der Rasen anwachsen muss, wird dieser Abschnitt voraussichtlich erst zur Saison 2026 genutzt werden können. Die Verbreiterung ermöglicht weiterhin den Start von bis zu 16 Pferden mit der neuen, breiteren Startmaschine. Zudem verspricht sich der Verein durch die angepasste Linienführung eine Optimierung der Rennabläufe, insbesondere in Rennen mit großen Starterfeldern.
Auch in diesem Jahr werden die G1 167. Henkel-Preis der Diana - German Oaks Teil des internationalen World Pools sein und sind somit weltweit bewettbar.
Ein Derbysieger für Peter Schiergen
Seit Kurzem hat der Asterblüte Stall von Peter Schiergen einen spannenden Neuzugang aus Brasilien im Stall: COLD HEART (Alpha). Der fünfjährige Hengst steht im Besitz von Fazenda Mondesir. Bei seinen 11 Starts konnte er sechs Siege verbuchen und zwei weitere Platzierungen erzielen. Sein größter Erfolg war der Triumph im brasilianischen Derby, einem Gruppe-I-Rennen über 2400 Meter in Sao Paulo.
Zuletzt trat Cold Heart im prestigeträchtigen Carlos Pellegrini, einem weiteren Gruppe-I-Rennen über 2400 Meter in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires an und belegte dort den sechsten Platz. Direkt im Anschluss begab er sich auf die lange Reise nach Deutschland, inklusive Quarantäne, um nun in Köln eine neue Box zu beziehen.
Langfristig hofft man, dass sich der brasilianische Derbysieger auch in den deutschen Grand Prix Rennen beweisen kann.
Neue Derbywoche
Das IDEE Derby-Meeting 2025 präsentiert sich in einem leicht veränderten Format: Vom 29. Juni bis zum 8. Juli erwarten die Zuschauer fünf spannende Renntage mit rund 50 Rennen. Das Highlight der Veranstaltung, das G1 IDEE 156. Deutsche Derby, wird am 6. Juli ausgetragen.
Das mit 650.000 Euro dotierte Derby findet in diesem Jahr bereits am dritten Renntag statt – also genau in der Mitte des Meetings. Damit kommt der Hamburger Renn-Club den Wünschen des Dachverbandes Deutscher Galopp entgegen, denn Sommer-Rennwochenenden sind europaweit sehr gefragt. Der Auftakt am 29. Juni bleibt dabei traditionell ein Familientag, an dem der Sparkasse Holstein Cup, ein Listenrennen für Stuten über 2200 Meter, das erste sportliche Highlight setzt.
Am 05. Juli, 24 Stunden vor dem großen Derby-Tag stehen mit dem G2 Wettstar.de – Großen Hansa-Preis und dem my-bed-eu – Langen Hamburger (L) zwei prestigeträchtige Rennen auf dem Programm.
An den beiden letzten Tagen, dem 7. und 8. Juli, ist der Eintritt im Stehplatzbereich kostenlos.
Der Montag, 7. Juli, bringt mit sechs kompakten Lunch-Races (11:30 – 14:00 Uhr) eine sportliche Mittagspause der besonderen Art. Am Dienstag, 8. Juli, wird das Meeting mit einem Programm aus zwölf Rennen abgeschlossen. Darunter: Der G3 Große Preis von LOTTO Hamburg über 2000 Meter.
Zwillinge in den USA
Dass eine Stute gesunde Zwillinge zur Welt bringt, ist eher selten. Am 10. März brachte KONA KAI (Palice Malice) in den USA Zwillinge von OSCAR PERFORMANCE (Kitten's Joy) zur Welt. Der Züchter, Surfside Stable schrieb auf Twitter: "Kona Kai brachte unerwartet Zwillinge zur Welt. Alle drei sind gesund und munter. So etwas ist sehr selten. Ein kleines Wunder."

Ein "deutsches" Pferd in Japan?
BYZANTINE DREAM (Epiphaneia) gewann im Februar unter Oisin Murphy das G2 Red Sea Turf Handicap in Riyadh. Der Vierjährige soll als nächstes wieder zuhause in Japan am G1 Tenno Sho (Spring) teilnehmen. Byzantine Dream könnte man indes beinahe schon als "deutsches" Pferd bezeichnen, denn sowohl Bauyrzhan Murzabayev als auch René Piechulek und Andrasch Starke ritten den Epiphaneia-Sohn bereits. Bei vier seiner acht Starts saß einer der drei "Deutschen" im Sattel. Beim Debüt gewann Byzantine Dream zweijährig unter Murzabayev. Vor etwas über einem Jahr gewann René Piechulek mit ihm das G3 Kisaragi Sho in Kyoto. In den Japanischen 2000 Guineas saß dann wieder Murza im Sattel, ehe Andrasch Starke Byzantine Dream im Japanischen St. Leger auf den fünften Platz steuerte.
Nun soll Starke für das Tenno Sho wieder in den Sattel springen. Das Tenno Sho ist eines der wichtigsten Rennen Japans und wird zwei Mal jährlich ausgetragen, ein Mal im Frühling und ein Mal im Herbst. Das Rennen führt über 3200 Meter und findet 2025 am 04. Mai in Kyoto statt.
MR HOLLYWOOD is back
Der Zweite aus dem G1 Deutschen Derby und dem G1 Grossen Preis von Baden 2023 startet am Donnerstag in Saint-Cloud in die Saison. Erstmals wird das unter der Regie von Henri-Alex Pantall geschehen.
2024 gewann Mr Hollywood (Iquitos) beim Jahresdebüt den BSV Spezialtiefbau GmbH Preis von Dahlwitz (L) gegen Fantastic Moon, kam danach aber nicht so richtig in Tritt. Im G2 WETTSTAR.de Grossen Hansa Preis und im G3 Fürstenberg-Rennen platzierte er sich zwar, aber man hatte sicherlich größere Ziele. Und somit entschied man sich dazu den Iquitos-Sohn nach Frankreich zu Henri-Alex Pantall ins Training zu schicken.
Im Prix de la Porte de Madrid, einem Listenrennen über 2400 Meter wird Tony Piccone im Sattel von Mr Hollywood sitzen. Er trifft dabei auf den ex-Deutschen SIRJAN (Zarak).
Das wars auch schon mit GaloppWeekly - nächste Woche geht es aber schon wieder weiter!
Bis dahin könnt ihr in unser neustes Interview reinschauen. Wir haben uns mit Dortmund-Chef Oliver Sauer unterhalten. Dabei geht es um glückliche Gesichter, Wasser, Social Media und Wünsche.
GaloppDaily findest du auch auf Instagram / Facebook / Twitter / TikTok - folg uns doch, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen
Comments